SOMMERFREIZEITEN & DATENSCHUTZ - Was Vereine und Verbände jetzt beachten sollten

30.07.2025

Teilnehmende einer Sommerfreizeit sitzen abends im Kreis um ein Lagerfeuer, zwei Personen spielen Gitarre, orangefarbene Zelte vor dunkler Waldkulisse. Symbol für Gemeinschaft, Vereinsleben, Jugendarbeit und sichere Freizeitorganisation mit Beachtung des Datenschutzes.

1        🔐 DATENSCHUTZ BEI FERIENAKTIONEN: WORAUF ES ANKOMMT

Ob Teilnehmerlisten, Notfallkontakte oder Fotos vom Lagerfeuer – überall findet eine Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Dazu zählen das Erheben, Speichern, Weitergeben oder Löschen von Daten – also nahezu jede Handlung mit Informationen, die direkt oder indirekt einer Person zugeordnet werden können (vgl. Art. 4 Nr. 2 DSGVO§ 4 Nr. 2 KDG).

Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist besondere Sorgfalt geboten:

  • Einwilligungen: Für die Verarbeitung von Daten Minderjähriger ist die ausdrückliche Zustimmung beiderErziehungsberechtigter erforderlich, insbesondere bei der Veröffentlichung von Fotos oder Videos.
    → Art. 8 DSGVO§ 8 Abs. 8 KDG

  • Zweckbindung: Daten dürfen nur für den angegebenen Zweck verwendet werden – z. B. zur Organisation des Ferienlagers – und müssen anschließend gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
    → Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO§ 6 Abs. 1 lit. b KDG

  • Transparenz: Teilnehmende – z. B. Kinder bei einer Jugendfreizeit – und deren Erziehungsberechtigten müssen klar und verständlich über die Datenverarbeitung informiert werden. Kinder müssen außerdem altersgerecht über ihre Rechte aufgeklärt werden.
    → Art. 13 DSGVO§ 14 KDG

  • Verarbeitung: Jeder Umgang mit personenbezogenen Daten – vom Sammeln bis zur Löschung – muss rechtmäßig und nachvollziehbar erfolgen. Das bedeutet auch: Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen sind Pflicht.
    → Definition in Art. 4 Nr. 2 DSGVO§ 4 Nr. 2 KDG

🔍 Mehr dazu im Blogbeitrag:
👉 DataFreshup: Datenschutz für Kinder und Jugendliche

2       📚 DATENSCHUTZ KINDGERECHT ERKLÄREN: DIE PIXI-BÜCHER DES BFDI

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat gemeinsam mit dem Carlsen Verlag Pixi-Bücher entwickelt, die Kindern das Thema Datenschutz näherbringen. Titel wie „Das ist privat!“ und „Was ist Datenschutz?“ erklären auf einfache Weise, warum Datenschutz wichtig ist und wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können.

Diese Bücher können kostenlos bestellt werden – ideal für die pädagogische Arbeit in Ferienlagern und Vereinsaktivitäten.

🧠 Vereine die ihrem Bildungsauftrag in der Jugendarbeit nachkommen möchten, können diese Unterlagen gezielt nutzen, um Kindern und Jugendlichen Datenschutzkompetenz zu vermitteln.


Weitere empfehlenswerte Materialien:
📌 Pixi-Bücher beim BfDI
📌 Video „Das ist privat“
📌 Kinderschutz-Flyer des BfDI
📌 Youngdata – Datenschutzportal für Jugendliche

3       ✅ UNSER TIPP: SOMMERFEIZEIT – ABER SICHER

Um sicherzustellen, dass Ihr Verein datenschutzkonform handelt, empfehlen wir folgende Schritte:

  1. Mitarbeitende und Ehrenamtliche schulen und sensibilisieren: Vor Beginn der Tätigkeit bereits Verpflichtungserklärungen zum Datenschutz unterzeichnen lassen, zu den bestimmten Verpflichtungen im Datenschutz schulen,

  2. Einwilligungen von Teilnehmenden bzw. Erziehungsberechtigten einholen: Vor Beginn der Aktivitäten schriftliche Zustimmungen der Erziehungsberechtigten einholen.

  3. Daten minimieren: Nur die unbedingt notwendigen Daten erheben und verarbeiten.

  4. Informationspflichten erfüllen: Teilnehmende und Eltern transparent über die Datenverarbeitung informieren.

  5. Datensicherheit gewährleisten: Technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

  6. Daten löschen: Nach Abschluss der Aktivitäten Daten, für die keine Aufbewahrungspflicht besteht, löschen.

🔍 Mehr dazu im Blogbeitrag:
👉 DataFreshup: Verpflichtung auf das Datengeheimnis

4      📞 SIE BENÖTIGEN UNTERSTÜTZUNG BEI DER UMSETZUNG?

Wir von DataFreshup stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – von der Erstellung von Verpflichtungserklärungen zum Datenschutz über Erstellung datenschutzkonformer Einwilligungsformulare bis hin zur Schulung Ihres Teams etc.

👉 Jetzt Termin buchen:
📅 Beratungstermin vereinbaren

📧 Oder schreiben Sie uns:
info@datafreshup.de

✅ Mit dem richtigen Datenschutzkonzept wird Ihre Sommerfreizeit nicht nur ein Erlebnis für die Kinder, sondern auch ein Vorbild in Sachen Datenschutz!

#Datenschutz #Vereine #Jugendarbeit #Sommerfreizeit #PixiBücher #Youngdata #DataFreshup #DSGVO #KDG #Ferienlager #Datenschutzbeauftragter #Compliance #Kinderrechte #Privatsphäre #Bildungsauftrag #Vereinsrecht #Verarbeitung #ArtikelDSGVO #ParagrafKDG #Datensicherheit

 👉 Jetzt Datenschutz-Checkliste für Sommerfreizeiten downloaden und für stets aktuelle News zum DataFreshup-Newsletter anmelden. Als Dankeschön bekommen Sie eine kostenlose Vorlage zur „Verpflichtung zur Einhaltung des Datengeheimnisses für Beschäftigte DSGVO bzw. KDG“.