Einsatz von KI-Systemen

Einsatz von
KI-Systemen

Erklärung zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz

Stand: 29. Oktober 2025

Unser Selbstverständnis

Wir verpflichten uns zu Transparenz, Sicherheit und verantwortungsvoller Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf dieser Website. Diese Erklärung beschreibt, wo und wie wir KI einsetzen, welche Daten dabei verarbeitet werden und welche Schutzmaßnahmen gelten.

Verantwortungsvoller Umgang

  • Schutz personenbezogener Daten gemäß DSGVO, Datensparsamkeit und Zweckbindung

  • Sicherheit durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)

  • Vermeidung von Diskriminierung und Voreingenommenheit (Bias)

  • Transparente Kennzeichnung von KI-Interaktionen und KI-Inhalten

  • Menschliche Überprüfung (Human-in-the-Loop) vor inhaltlicher Freigabe

Einsatzbereiche von KI

Wir nutzen KI-Systeme ausschließlich zur Optimierung interner Prozesse und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei setzen wir die Plattform Langdock (SaaS) in einer EU-only-Konfiguration mit ausschließlich europäischen Modellen ein. Die Nutzung anderer KI-Plattformen ist durch diese Erklärung nicht abgedeckt und bedarf gesonderter Freigaben und Vereinbarungen.

Hinweis zum EU AI Act: Unsere eingesetzten Funktionen gelten nach aktuellem Verständnis als geringes Risiko bzw. regulierte KI. Für Bereiche mit direkter Nutzerinteraktion kennzeichnen wir KI-Einsatz klar und verständlich.

Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Personenbezogene Daten werden nur im erforderlichen Umfang und zweckgebunden verarbeitet. Wo möglich arbeiten wir mit anonymisierten, pseudonymisierten oder synthetischen Datensätzen.

  • In Einzelfällen kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kundinnen und Kunden, Lieferanten oder Interessenten erfolgen. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich über europäische Modelle innerhalb der Langdock-Plattform.

  • Jede KI-Ausgabe wird vor der Nutzung oder Veröffentlichung durch eine fachkundige Person überprüft (Korrektheit, Rechtskonformität, Verzerrungsfreiheit, Rechte Dritter). Eine ungeprüfte Übernahme findet nicht statt.

Risiken und unsere Schutzmaßnahmen

Mögliche Risiken:

  • Verzerrungen (Bias) durch unausgewogene Daten

  • Fehlinterpretationen/ungenau generierte Inhalte

  • Eingeschränkte Nachvollziehbarkeit von Modellentscheidungen

Schutzmaßnahmen:

  • Regelmäßige Prüfungen auf Verzerrungen und Diskriminierungsrisiken

  • Klare Transparenzmaßnahmen, Kennzeichnungen und Hinweise bei KI-Einsatz

  • Datensparsamkeit und Pseudonymisierung

  • Strikter Human-in-the-Loop-Freigabeprozess

  • Einsatz erprobter TOMs und Zugriffskontrollen; Speicherung nur in freigegebenen, sicheren Bereichen

Transparenz und Sicherheit

  • Kennzeichnung: Wenn Nutzerinnen und Nutzer mit KI interagieren oder Inhalte KI-generiert/-bearbeitet sind, kennzeichnen wir dies eindeutig.

  • Sicherheit: Wir setzen geeignete TOMs nach Art. 32 DSGVO um und überprüfen unsere KI-Modelle sowie Prozesse regelmäßig auf Fairness, Sicherheit und Compliance.

  • EU-only: Die KI-Verarbeitung findet grundsätzlich innerhalb der EU/EWR statt; Konfigurationen mit Drittländern sind für diese Website nicht freigegeben.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir evaluieren und aktualisieren unsere KI-Praktiken fortlaufend, um technische, rechtliche und ethische Anforderungen einzuhalten und weiter zu verbessern.

Feedback und Kontakt

Fragen oder Hinweise zur KI-Nutzung auf dieser Website:
E-Mail: dsb@datafreshup.de
Telefon: +49 2159 9259 100